Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Die Hardware- und Software-Infrastruktur, die wir verwenden, ist jedoch mit branchenüblichen und regelmäßig aktualisierten Sicherheitsmaßnahmen versehen.
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Sabine Möllmann
Tel.: +49 178 604 530 1
E-Mail: sabine@entdeckungsreise-gesundheit.de
Website: www.entdeckungsreise-gesundheit.de
1) Allgemeines zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Webseite: technikbezogene Daten (IP-Adressen und Geräteinformationen) sowie Nutzungsdaten (zeitlicher und inhaltlicher Besuch unserer Webseite, also was Sie sich bei uns wie lange ansehen)
Beim Ausfüllen des Kontaktformulars bzw. bei einer sonstigen Kontaktaufnahme (z.B. per E-Mail): die eingegebenen personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail sowie den Inhalt der von Ihnen eingegebenen Texte, darüber hinaus auch hier technikbezogene Daten (IP-Adressen und Geräteinformationen).
Die Datenverarbeitung geschieht zu folgenden Zwecken: Das zur Verfügung stellen unserer Webseite und des dortigen Angebots, die Nachverfolgung der Wirkung unserer Webseite auf die Besucher zur Analyse, die Kommunikation und weitere Kontaktaufnahme mit den Nutzern, die Vertragsvorbereitung und -abwicklung einschließlich Rechnungstellung.
2) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Wir geben Ihre Daten nur unter folgenden Voraussetzungen weiter:
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte bzw. an einen Auftragsverarbeiter (jemand, der für uns die Daten verarbeitet) erfolgt nur aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO), einer Einwilligung durch Sie, einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO) oder wenn berechtigte Interessen vorliegen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Eine Weitergabe an Auftragsverarbeiter erfolgt nur unter den Voraussetzungen des Art. 28 DSGVO. Eine etwaige Weitergabe der Daten in ein Drittland außerhalb der EU erfolgt nur unter den zusätzlichen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO. Das bedeutet, solches erfolgt nur, wenn im Drittland ein den EU-Regelungen entsprechendes Datenschutzniveau besteht bzw. wenn offiziell anerkannte spezielle vertragliche Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“) beachtet werden.
Registrierung
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:
Name, Telefon, E-Mail Adresse
Im Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert:
Datum und Uhrzeit der Registrierung
Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Als Nutzer haben sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.